Drohne Architekturfotografie Ruhestein Schwarzwald
Neubau Nationalparkzentrum Ruhestein im Schwarzwald
Drohne Architekturfotografie Ruhestein Schwarzwald
Luftaufnahmen Architekturfotografie Ruhestein Schwarzwald
Für die Visualisierung des Neubauprojekt Nationalparkzentrum Ruhestein im Schwarzwald haben wir die Luftaufnahmen mit unser Drohne realisiert.
Ort: Ruhestein Schwarzwald
Drohne: DJI Inspire2
Kamera: DJI X7
Pilot/Kamera: Jochen Riehm
Format: 4K
Über das Projekt:
Das Nationalparkzentrum – Bauen in und mit der Natur
Ministerialdirigent Prof. Kai Fischer Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Die angemessene Unterbringung der Behörden und Verwaltungseinheiten des Landes ist eine wesentliche Kernaufgabe der Staatlichen Vermögens- und Hoch- bauverwaltung Baden-Württemberg. Für eine enorme Bandbreite verschiedenster Nutzungen – von Staats- theatern bis zu Museen, von Universitäten und Kliniken bis zu Polizeidienststellen und Gerichten sowie von den Schlössern und Gärten bis zum Nationalpark – pflegt, erhält und erweitert der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württem- berg kontinuierlich den vielfältigen Immobilien- bestand mit rund 8.000 landeseigenen Gebäuden.
Für die Sanierung und Modernisierung des Gebäude- bestands sowie für Neubaumaßnahmen des Landes werden derzeit rund eine Milliarde Euro pro Jahr umgesetzt.
Zum Immobilienbestand des Landes gehören viele baukulturell herausragende Gebäude, die seit Generationen für Menschen und Orte identitäts- stiftend wirken. Sie bilden beispielsweise das Arbeitsumfeld von Menschen, prägen Stadträume oder stellen Lern- und Vermittlungsorte für gesell- schaftliche Werte und Ideen dar. Die Weiterentwick- lung und der Neubau von öffentlichen Gebäuden des Landes sind daher stets der Qualität und Nachhaltigkeit dieses Bestandes sowie grundsätzlich der Angemessenheit verpflichtet.
Überwiegend bringt der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg große Behörden wie beispielsweise die Polizei oder die Finanzämter unter, bei denen die Grenzen für gestalterische Spielräume aufgrund spezifischer Anforderungen in der Regel eng gesteckt sind. Der Neubau des Nationalparkzentrums am Ruhestein für die erst seit 2014 bestehende Ver- waltung des Nationalparks Schwarzwald war hingegen für alle Beteiligten etwas Neues und Besonderes.
Neben der praktischen Aufgabe der zu schaffenden Unterbringung der zentralen Informations- und Anlaufstelle im Nationalpark Schwarzwald, ging es bei dem Entwurf und dessen Realisierung insbesondere um den Bezug des Gebauten zur Umgebung und
zur Nationalparkidee im Speziellen. Mit welchem
Bild soll sich der Nationalpark Schwarzwald künftig
in der Öffentlichkeit präsentieren? Und wie stiftet
das Gebäude Identität für die Verwaltung selbst? Antworten darauf zu finden war eine Herausforderung gleichermaßen für das Land als Bauherr, für die Verwaltung des Nationalsparks Schwarzwald sowie
für die Planer.
Das Land Baden-Württemberg fördert entsprechend der politischen Zielsetzungen die Baukultur durch die Auslobung von Planungswettbewerben für unterschiedlichste Bauprojekte. Selbstredend, dass für das Nationalparkzentrum am Ruhestein die beste Lösung über einen offenen Planungswettbewerb gefunden werden sollte.