Drohne Immendingen Daimler Luftaufnahmen

Drohne Immendingen Daimler Luftaufnahmen

Drohne Immendingen Daimler Luftaufnahmen

Drohne Immendingen Daimler Luftaufnahmen „Einfach Technik“ – Disctronic

Drohne Immendingen Daimler Drone – Luftaufnahmen „Einfach Technik“ – Disctronic

Ort: Immendingen

Drohne: DJI Inspire2

Kamera: DJI X5s

Pilot/Kamera: Jochen Riehm

Format: 4K

Über das Projekt: https://www.daimler.com/magazin/technologie-innovation/einfach-technik-distronic.html

Mit Abstand intelligenter: Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC

17.20 Uhr. Rush Hour. Wechsel von drei- auf zweispurig. Ein Drängler von links, die Beschleuniger von rechts. Hin und wieder ein Kurzentschlossener, der meint, die Nachbarspur bringe ihn schneller voran. Hektisch flackernde Bremslichter veranstalten ein Lichtkonzert. Wer hier nicht mit voller Konzentration bei der Sache ist, sitzt dem Vordermann in Sekundenbruchteilen auf der Stoßstange. Anstrengend! Kann mal einer unterstützen, bitte?!

Klar. Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC. „Das Assistenzsystem nimmt mit seiner Sensorik das Umfeld des Fahrzeugs wahr und reagiert auf andere Verkehrsteilnehmer. Damit hat der Fahrer immer einen aufmerksamen Begleiter dabei, der auch mal eingreift.“, erklärt Verena Hesse. Sie ist als Systementwicklerin bei Mercedes-Benz Cars mit dafür verantwortlich, dass Fahrassistenzsysteme wie DISTRONIC noch intelligenter werden. Und die Rush Hour deutlich entspannter.

Wir haben Verena Hesse auf dem Prüf- und Technologiezentrum in Immendingen getroffen, um DISTRONIC im Fahrassistenz-Paket der neuesten Generation mit dem Mercedes-Benz EQC (Stromverbrauch kombiniert: 21,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)* zu erFAHREN. Kaum zu glauben, wie viel Intelligenz in einem Auto stecken kann!

Noch mehr Assistenzfunktionen: Orientierung mit dem Aktiven Geschwindigkeitslimit-Assistent

Dass man versehentlich eine Geschwindigkeitsbegrenzung übersieht, ist bestimmt jedem von uns schon passiert. Doch dieses Versehen kann nicht nur teuer werden, sondern uns und andere in Gefahr bringen. Der Aktive Geschwindigkeitslimit-Assistent kann deswegen über Kamera und Navigation Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennen, die wiederum DISTRONIC automatisch als Geschwindigkeit übernimmt und die Fahrgeschwindigkeit entsprechend anpasst. Verena Hesse erklärt: „Falls sie in der Navigation hinterlegt sind, können auch indirekt geltende Geschwindigkeitslimits wie 50 km/h innerorts und 100 km/h auf Landstraßen erkannt werden. Der Aktive Geschwindigkeitslimit-Assistent reduziert vor Ortschaften die Geschwindigkeit vorrauschauend.“

Entlastung in Verkehrsroutine & Stau: die Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung

Maximalen Komfort bietet die Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung, bei der die Geschwindigkeit beispielsweise auf vorausliegende Kurven, T-Kreuzungen, Kreisverkehre oder Mautstellen automatisch angepasst wird. Das Streckenereignis wird abhängig vom gewählten Fahrprogramm effizient (ECO), komfortabel (COMFORT) oder dynamisch (SPORT) durchfahren. Anschließend beschleunigt das Fahrzeug wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit.

Außerdem kann das Fahrzeug mit dieser Funktion auf die Daten von Life Traffic zugreifen und so auf Staus oder zähflüssigen Verkehr reagieren. „Die Stauendefunktion reduziert vorsorglich auf rund 100 km/h, sobald ein Stau erkannt wird und sich der Fahrer nicht bewusst anders entscheidet.“, erklärt Verena Hesse. „Ein echter Sicherheitsbonus in brenzligen Situationen, wenn man bedenkt, wie oft Stauenden hinter Kurven liegen.“ Und die Funktion des erweiterten automatischen Wiederanfahrens auf Autobahnen ermöglicht, dass das Fahrzeug bis zu 30 Sekunden nach Stillstand automatisch wiederanfahren kann, sobald der Stau vorbei ist.

[Stromverbrauch kombiniert: 20,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | EQC 400 4MATIC]* Bei Einfach Technik wird komplexe Technik einfach erklärt. Wie der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC funktioniert, erklärt Verena Hesse. Sie ist als Systementwicklerin bei Mercedes-Benz Cars dafür verantwortlich, dass Fahrassistenzsysteme wie DISTRONIC noch intelligenter werden. ► Zur Auswahl eines bestimmten Kapitels bitte hier klicken: 00:00 Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC: Radar und Kamera 00:46 Wie funktioniert DISTRONIC? 01:20 Der Aktive Lenk-Assistent 01:30 Der Aktive Spurwechsel-Assistent 01:47 Die Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung 02:10 Der Aktive Geschwindigkeitslimit-Assistent 02:44 Outro: Die Vorteile von DISTRONIC More DAIMLER: ——————– Visit our channel: https://www.youtube.com/daimler Facebook: https://www.facebook.com/daimlercareer Corporate Website: https://www.daimler.com Daimler-Magazine: https://www.daimler.com/magazin Nach Redaktionsschluss können sich Änderungen am Produkt ergeben haben. *Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch“ neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.